Die abwechselnde Nasenlochatmung
Die Heil-Atemübung aus der Yogapraxis verbessert die Lungenfunktion, senkt die Herzfrequenz, den Blutdruck und entspannt das Nervensystem. Es wird die Zusammenarbeit der beiden Gehirnhälften angeregt und die Nasengänge werden gereinigt. Diese Atemübung fördert das körperliche und seelische Gleichgewicht. Sie eignet sich gut bei Nervosität vor einer wichtigen Besprechung oder Veranstaltung und kann auch bei Einschlafproblemen helfen.
So geht die Übung:
Legen Sie den rechten Daumen sanft über das rechte Nasenloch. Zeige- und Mittelfinger der rechten Hand liegen zwischen den Augenbrauen. Der rechte Ringfinger ruht auf dem linken Nasenloch. Verschließen Sie das rechte Nasenloch mit dem Daumen und atmen Sie vier Sekunden links ein. Schließen Sie jetzt auch das linke Nasenloch mit dem Ringfinger und halten Sie vier Sekunden inne. Heben Sie den Daumen an und atmen Sie rechts vier Sekunden aus. Verschließen Sie wieder beide Nasenlöcher und atmen Sie dann durch das rechte Nasenloch wieder vier Sekunden ein. Halten - links ausatmen - halten - links einatmen - halten - rechts ausatmen - halten - rechts einatmen und so weiter. Fünf bis zehnmal wiederholen.
Mit der Zeit kann man den Rhythmus auch von vier auf acht Sekunden steigern.
4-7-8-Atem zur tiefen Entspannung
Atmen Sie durch den Mund ein und aus, wobei sie ein pustendes Geräusch machen. Schließen Sie den Mund, atmen Sie ruhig durch die Nase ein, wobei Sie dabei in Gedanken bis 4 zählen. Halten Sie den Atem an und zählen Sie in Gedanken bis sieben. Atmen Sie vollständig und mit Pustelaut durch den Mund aus. Zählen Sie dabei in Gedanken bis acht.
Wiederholen Sie die Schritte mindestens vier mal.