Page 30 - Blauer Planet Online Katalog 2019 - Nahrungsergänzung und Körperpflege
P. 30

Informationen zur Motte             Mottlock ®                          Mottenschutz-
       Die unterschiedlichen Motten-Arten
       gehören zur Gattung der Zünsler inner-  Klebefallen gegen               Duftspender für
       halb der Ordnung der Schmetterlinge   Lebensmittelmotten                den Kleiderschrank
       (Lepi doptera). Vorratsschädigende   Diese ungiftigen Klebefallen werden nach   2 Duftspender mit 
       Motten können schnell durch         Abziehen der Schutzfolie sofort aktiv.   Wirkstoffen gegen Kleidermotten
       Verpackungen in Wohnungen einge-    Lockstoffe (Pheromone) ziehen paarungs-  Enthalten rein Wirkstoffe
       schleppt werden. Während die  fliegenden   willige männliche Motten an, die   aus Lavandinöl und Neemextrakt.
       Insekten  keinen Schaden anrichten,        auf der Klebe fläche haften bleiben   Kleidermotten und andere textilzerstörende
       kommt es durch die Raupen oder             und Ihnen Auf schluss über die   Insekten werden wirksam ferngehalten.
       Larven zu erheblichen Schäden an ver-      Stärke des Befalls geben.    Durch einfaches Abziehen der Schutzfolie
       schiedensten Lebensmitteln. Fliegende      Stellen Sie die Falle auf    wird der Duftschutz sofort aktiviert und
         Motten sind meist auf der Suche nach     - wo Sie Motten vermuten     gleichmäßig über 3 Monate abgegeben.
       paarungswilligen Partnern und orientie-    - wo Motten regelmäßig       Anwendungsbereiche: Die Duftspender
       ren sich dabei an Sexualhormonen, die        auftreten                  können einfach an der Stange im
       von den weiblichen Faltern abgegeben       Wirksamkeit ca. 8 Wochen,    Kleiderschrank befestigt werden, bzw. in
       werden. Nach der Eiablage schlüpfen        danach auswechseln.          Schubläden eingelegt werden. Je 1 Spender
       die kleinen Larven und begeben sich                                             für kleine Schränke / Schubläden.
       sofort auf Fraßsuche. Auch dünne Ver-           Mottlock                        Tipp: Notieren Sie auf der
       packungen sind dabei kein Hindernis: die        (Fang-Streifen                  Schachtel den Anwendungs-
       kleinen Larven beißen ein kaum sicht-           à 6x 20 cm)                     beginn und wechseln Sie den
       bares Loch und verpuppen sich später   Art.-Nr. 6400  3er Pack     5,95 €       Spender nach 3 Monaten bei
       in der Verpackung oder  wandern ab in           (1 Stück = 1,98 €)              Bedarf aus. Der Duft wirkt repel-
       ein Versteck. Auch Gewinde können von   Art.-Nr. 6401   5er Pack       8,95 €   lierend (vertreibend).
       gerade geschlüpften kleinen Larven über-        (1 Stück = 1,79 €)
       wunden werden (erstaunt wird dann das                                   Art.-Nr. 6419  Mottenschutz- Duftspender
       geschlossene Gefäß mit Verpuppungen                                                 2 Stück        4,95	€
       betrachtet). Der erste große Mottenflug   H	 = aus kontrolliert-ökologischem Anbau
       ist meist im Mai. Wurden Motten durch
       Waren importiert, kann sich der gera-
       de befindliche Entwicklungsprozess in
         warmen Räumen auch zu anderen Zeiten
       fortsetzen.

       Informationen zur Kleidermotte
       (Tineola biselliella)
       Die Kleidermotte ist 4-9 mm lang.
       Vorderflügel gelb, glänzend, Hinterflügel
       heller. Spannweite 14 mm. Das Weib-
       chen legt 100-200 Eier einzeln an
       Stoffen ab. Raupen schlüpfen nach ca.
       14  Tagen. Entwicklungsdauer bis zum
       Schmetterling bei Zimmer temperatur
       ca. 3 Monate. In geheizten Räumen 3-4
       Generationen  jährlich, in ungeheizten
       Räumen 2 Generationen. Typisch sind
       die 15 cm  langen Gespinströhrchen. Die
       meist schmutzig gelbweißen Raupen
       der Kleidermotte verursachen Lochfraß
       und Kahlstellen an Wollstoffen, Pelzen,
       Teppichen u.a. Befallen werden vor
       allem Wollfasern, Textilien und Pelze, die
         längere Zeit nicht getragen wurden. Die
       Falter sind sehr lichtscheu. Fliegende
       Tiere sind meist nur die kleineren
       Männchen; die Weibchen sind vor der
       Ablage der Eier durch deren Gewicht
       behindert.
       Kleidermotten, bzw. deren Raupen zie-
       hen es vor, ungestört zu  bleiben. Selten
       genutzte Kleidung oder Winterkleidung
       werden bevorzugt. Auch Auslegeware                                  Motten -
       oder Teppiche unter einem Schrank sind
       begehrte Leckerbissen. Teppichfraß wird
       oft sehr spät entdeckt, da der Teppich                                                                                  Motten -
       langsam von unten verzehrt wird. Hat
       die Larve ihr optimales Raupenstadium
       erreicht, sucht sie ein Versteck zur Ver-
       puppung und entwickelt sich je nach
       Tempe ratur in 2-4 Monaten zu einem
         adulten (erwachsenen) und fort-                                                                                                                     Motten
       pflanzungs fähigen Falter, mit dem
       der Kreislauf erneut beginnt. Der erste
       große Mottenflug ist meist im Mai.

       30
       30
   25   26   27   28   29   30   31   32   33   34   35