Kräuterelixier mit Artischocke, Löwenzahn und Enzianwurzel
Bittrio ist ein Kräuterelixier, sorgfältig komponiert aus herb-würzigen Pflanzen, wie z.B. Artischocke, Ingwer, Fenchel oder Kurkuma und wirklich bitter schmeckenden wie Löwenzahn oder der Wurzel des gelben Enzians.
12,95 €Bitter ist mehr als eine Geschmacksrichtung
Bitterstoffe sind ein wichtiger Bestandteil der Ernährung, denn sie regen die Produktion der verdauungsfördernden Körpersäfte an. Es beginnt schon in der Mundhöhle: Sobald man den bitteren Geschmack wahrnimmt, wird Speichel erzeugt. Gleichzeitig fördern Bitterstoffe die Produktion von Galle und Magensäure und die Bauchspeicheldrüse wird angeregt.
Leider wird heute unangenehmer Geschmack sehr oft weggezüchtet. Deshalb sind viele Gemüse- und Obstsorten kaum noch bitter, die ursprünglich deutlich mehr Bitterstoffe enthielten – wie Chicoree oder Grapefruit. Dabei haben Bitterstoffe sehr positive Wirkungen auf den menschlichen Organismus. Früher zählte man sie sogar zu den natürlichen Essbremsen, vor allem für Süßes.
Natürlich mag es nicht jeder gerne bitter. Doch mit Bitterstoffen kann man sich vertraut machen. Wer regelmäßig Bitterstoffe genießt und die Menge nach und nach erhöht, gewöhnt sich schnell an sie.
Weil Bitterstoffe so wichtig sind für das Verdauungssystem, sind auch viele traditionelle Aperitifs bitter. Sie regen den Appetit an und aktivieren schon vor dem Essen den Stoffwechsel. Gleiches bewirkt der bittere Kräuterdigestif nach einer Mahlzeit: Er soll den Körper bei der Verdauung unterstützen und so das Mahl „bekömmlicher“ machen.
Typische Pflanzen mit aromatischen Bitterstoffen sind z.B. die einheimische Artischocke oder Ingwer und Kurkuma, denen viele gute Eigenschaften zugesprochen werden. Reine Bitterstoffpflanzen sind Löwenzahn und Enzian. Letztere ist übrigens die Pflanze mit dem höchsten, natürlichen Bitterstoffgehalt. Das erklärt auch die vielen Enzianschnäpse im Alpenraum.
Magen und Galle – Bitterstoffe regen die Produktion der Magensäure und der Gallenflüssigkeit an.
Verdauung – Bitterstoffe unterstützen die Produktion eigener Verdauungssäfte. Dadurch kann die Nahrung leichter verstoffwechselt und wesentlich besser verwertet werden. Die wichtigen Nährstoffe gelangen so einfacher in den Körper.
Darf es also doch ein bisschen bitter sein?
Je nach Geschmack vor oder nach dem Essen 20ml Bittrio einnehmen. Bitte vor Gebrauch gut schütteln und nicht direkt aus der Flasche trinken.
Aufbewahrung:
Geöffnete Flasche im Kühlschrank lagern und innerhalb von 4 Wochen aufbrauchen.
Wässriger Pflanzenauszug 75 % (mit Auszügen aus Artischockenblättern 40 %, Löwenzahnblättern 13,3 %, Enzianwurzel 10,7 %, Kurkumawurzel 6,7 %, Schafgarbenkraut, Ingwerwurzel 5,3 %, Bitterfenchelfrüchten 4 %, Kamillenblüten, Bitterorangenschalen, Benediktenkraut, Bitterkleeblättern, Kardamomfrüchten), Agavendicksaft, Wasser.
Nährwertdeklaration | pro 100 ml |
Brennwert | 342 kJ / 80 kcal |
Fett | < 0,5 g |
davon | |
- gesättigte Fettsäuren | < 0,5 g |
Kohlenhydrate | 20,1 g |
- davon Zucker | 19,9 g |
Eiweiß | < 0,5 g |
Salz | 0 g |
Nahrungsergänzungsmittel ersetzen keine abwechslungsreiche und ausgewogene Ernährung.
Die empfohlene Tagesportion sollte nicht überschritten werden!
Außerhalb der Reichweite von kleinen Kindern lagern!
* Die genauen Lieferzeiten entnehmen Sie bitte unserer Versand-Tabelle und den AGB