Nicht nur Pferden gibt Hafer Kraft und Energie.
Seine Vielseitigkeit – von Haferflocken bis hin zu grünem Hafertee – macht ihn äußerst interessant und schmecken tut er auch noch!
Der unscheinbare Hafer war 2017 Arzneipflanze des Jahres und kann auch als Tee seine Vorzüge entfalten, denn er unterstützt die gesunde Funktion der Harnorgane und ist ideal bei Fasten- und Reinigungskuren.
Für grünen Hafertee müssen die Gräser der Haferpflanze bereits zu ihrer Blütezeit geerntet werden. Anschließend werden sie schonend getrocknet und können mit heißem Wasser zu leckerem Tee aufgegossen werden. Das sogenannte Haferstroh beinhaltet viele wertvolle Inhaltsstoffe:
Tee aus aller Welt
1 Liter Wasser zum Kochen bringen, 3 Esslöffel Grünen Hafertee zugeben und 20 Minuten köcheln lassen, dann abseihen.
Tipp:
Im Verhältnis 3:1 gemischt mit Brennnessel-Tee wird die Wirkung noch verstärkt!
* Die genauen Lieferzeiten entnehmen Sie bitte unserer Versand-Tabelle und den AGB