Den historischen Ursprung finden wir im asiatischen Raum, bei den Mayas und den Hopi-Indianern Nordamerikas.
Durch die Hopis, den ältesten Pueblo- Stamm mit großer Heilkenntnis und hoher Spiritualität, gelangte das Wissen um die Ohrkerze in heutiger Zeit nach Europa.
Die Ohrkerzen werden noch heute in traditioneller Handarbeit aus natürlichen Inhaltsstoffen gefertigt.
Wertvolle Honig-Extrakte, Bienenwachs, naturbelassenes Leinengewebe sowie bekannte indianische Kräuter - vor allem Salbei, Johanniskraut, Schachtelhalm und Kamille - garantieren die stets gleichbleibende, hohe Qualität.
Farb- und Längenunterschiede verstehen sich als handwerkliches Qualitätsmerkmal und besonderes Prädikat dieses natürlichen Produktes. Wann ist die Verwendung der Ohrkerzen zu empfehlen?
Wir raten bei perforiertem Trommelfell und allergischen Reaktionen auf Inhaltsstoffe vorsichtshalber von der Anwendung ab.
Das Wirkprinzip der Hopi Ohrkerze:
Physikalisch lassen sich folgende Wirkphasen unterscheiden:
Leichter Unterdruck (Kamineffekt) im Inneren der Ohrkerze und eine natürliche Vibration der stehenden Luftsäule durch die Flammenbewegung wirken wie eine sanfte Trommelfell- Massage.
Sie führen zu einer subjektiv sofort feststellbaren Druckregulation des Kammersystems.
Anwender der Hopi-Ohrkerze beschreiben spontan ein wohltuendes, befreiendes, leichteres Gefühl zunächst primär in der Ohr-Kopf-Ebene. Im Lauf der Verbrennung intensiviert sich die angenehme Wärmeempfindung.
Lokal applizierte Wärme regt immer die periphere Durchblutung an, intensiviert hierdurch das immunspezifische Abwehrsystem und fördert die entschlackende Zirkulation der Lymphe.
Die Wärmephase stimuliert gleichzeitig Energiepunkte und Reflexzonen im Anwendungsbereich. Darüber hinaus dringt natürliches Licht durch den Kerzentunnel wie ein Scheinwerfer nach innen und transportiert eine vitale Spektralfrequenz auf der Informationsebene zu wichtigen Energiezentren.