Page 198 - 2021_bp-katalog_hl
P. 198
Kaffee in Kapseln ReiChi-Cafe H Chi-Cafe classic H
Der sanfte Muntermacher Kaffeehaltiges Getränkepulver mit
Kaffeekapseln liegen voll im Trend, doch ReiChi Cafe ist nach dem ReishiPilz Ballaststoffen. Aromatischmild mit
die Aluminiumhüllen scheinen alles benannt, der in China auch als Pilz der Ginseng und ReishiPilz; weckt die
andere als harmlos zu sein. Unsterblichkeit und Seelenstärke ver Lebensenergie und sorgt für ein gutes
ehrt wird. Das „Chi“ in ReiChi bedeu Bauchgefühl.
Wie bei der gesundheitsschädlichen tet „Lebenskraft“. Genießen Sie eine
Mikrowelle nehmen aus Bequemlichkeit, ChiCafe classic weckt das „Chi“, die
auch bei der KaffeekapselVerwendung, Tasse ReiChi Cafe und erwecken Sie Ihre Lebensenergie, und beflügelt Geist und
Lebenskraft.
viele Menschen Umwelt und Gemüt. Das erste ballaststoffreiche
Gesundheitsschäden in Kauf. Das Geheimnis von ReiChi Cafe ist seine Kaffee getränk mit aromatischen
besondere Komposition, die das erlesene Pflanzenextrakten.
Gesundheit: zartherbe Aroma von ReishiPilz, Espresso ChiCafe classic ist eine Kombination von
Unter dem DunkelfeldMikroskop kann Kaffee, Guarana und Ginseng mit der cre erlesenen Kaffeesorten, ergänzt mit beson
man die Aluminiumteilchen nachweisen, migmilden Note von Kokosmilch vereint. deren Pflanzenextrakten aus Ginseng,
die aus den Kapseln in den Körper gelan Das in ReiChi Cafe enthaltene Koffein Guarana und ReishiPilz, die für ein ein
gen. Das Durchstechen der Kapselhülle stammt teilweise aus Guarana. Dieses wird malig harmonisches Kaffeearoma sorgen.
führt zu einer Abrasion und durch heißes langsamer freigesetzt, so dass es zu einer
Wasser, welches unter großem Druck sanfteren und länger anhaltenden Koffein Lösliche Ballaststoffe
durch die Kapsel gepresst wird, gelangen Wirkung kommt. 3 Tassen ChiCafe classic liefern 13 g
die Teilchen in den Kaffee und werden Vitamin B12 & Magnesium für die Nerven. Ballaststoffe, was 43 % des Richtwertes für
mitgetrunken. Auch die eigentlich schüt die Ballaststoffzufuhr der DGE (Deutsche
zende Kunststoffbeschichtung ist pro Zubereitung: Gießen Sie für eine Tasse Gesellschaft für Ernährung) entspricht.
blematisch, da das auf dem selben Weg 1 geh. Teelöffel (ca.5 g) mit 125 ml Verwendung: Zwei gestrichene Teelöffel
aufgenommene Plastik genauso wenig heißem Wasser auf und geben Sie (6 g) Chi-Cafe in eine Kaffeetasse geben,
verdaulich ist und ein ebenso krebser ca. 30 ml Pflanzenmilch dazu. mit heißem (nicht kochendem) Wasser
regendes Potential aufweist. Sind diese Für die volle Entfaltung des Aromas kann übergießen und nach Bedarf süßen oder
Fragmente erst einmal im Darm ange man alles aufschäumen. Milch zugeben.
kommen, ist es reine Glückssache, wie Zutaten: Akaziengummi (72 %, löslicher
viele davon durch die Darmschranke ins Zutaten: Kokosnussmilchpulver (45 %), Ballaststoff), löslicher Kaffee (20 %),
Blut gelangen oder wieder ausgeschie Reishipilz-Pulver (20 %), löslicher Kaffee natürliches Aroma (mit Guarana-
den werden. (20 %), natürliches Aroma (mit Extrakt, Reishi-Extrakt, Ginseng-
Guarana-Extrakt, Ginseng- Extrakt).
Umwelt: Extrakt), Magnesiumcitrat, Enthält ca. 75 mg natürliches
Nestlé erfand den portionierten Kaffee Cyanocobalamin (Vitamin B12). Koffein pro Tasse (6 g).
schon in den 1980er Jahren. Doch das Ca. 75 mg natürliches Koffein
Konzept hatte damals keine Chance pro Tasse (5 g). Art.-Nr. 868 Chi-Café Classic
sich durchzusetzen. Heute nehmen 400 g 22,95 €
viele Konsumenten das verursachte Art.-Nr. 863 ReiChi-Cafe (1 kg = 57,38 €)
Müllproblem gleichgültig in Kauf. Laut 180 g 18,45 €
FAZ verkaufte Nestlé 2012 rund acht (1 kg = 102,50 €)
Milliarden NespressoKapseln (mit bis H NEU
heute steigender Tendenz). Bei einem Café Balance
errechneten Gehalt von 1,13 Gramm H Lösliches Kaffeegetränkepulver mit
Aluminium pro Kapsel ergäbe dies einen Grüner Kaffee Guarana und Reishi
Gesamtverbrauch von ca. 10.000 Tonnen Im Aufgussbeutel Als Alternative zum „normalen“
Aluminium. Wie viele Kapseln tatsächlich 100 %iger ArabicaKaffee der Sorte Kaffee regt der Café Balance
recycelt und nicht weggeschmissen wer Caturra aus Jinotega (Nicaragua). die Energie ganz sanft und har
den ist unbekannt. Die strahlend hellgrüne Tasse duftet monisch mit dem Koffein aus
angenehm nach Heu und Wiese. Der Kaffee und Guarana an und ist
Preis: Geschmack erinnert an frisch gepflückte ein milder Begleiter durch den
Einigen Menschen ist ein fair gehandelter Erbsen, abgerundet durch eine feine süßlich ganzen Tag.
BioKaffee zu teuer aber Kaffeekapseln erdige Note. Ob Zuhause, im Büro oder unterwegs:
nimmt man an Stelle dessen doch gerne. Grüner Kaffee kann sehr gut nach jeder Einfach mit heißem Wasser aufgießen und
So steckt in der Kapsel dann nicht Mahlzeit oder nach dem Sport getrunken umrühren. Ein besonderer KaffeeGenuss,
nur der Schweiß von schlecht bezahl werden. Ebenfalls eine herrliche Tasse für immer und überall.
ten Bauern (zum Teil auch Kindern), zwischendurch ! Komm‘ in deine Balance und genieße den
Aluminium und Plastikteilchen, sondern Gut zu wissen: Grüner Kaffee enthält Moment !
es wird auch noch, gerechnet auf das etwa genau so viel Koffein und Eiweiß wie • Kräftigaromatischer Geschmack
Kilo, ein ungefähr acht bis zehnmal gerösteter. Unterschiede gibt es in Sachen • Guarana & Reishi erwecken die
höherer Preis (je nach Qualität) bezahlt ! BVitamine, Vitamin C und Chlorogensäure, Lebensgeister
Tipp: die beim Rösten verloren gehen. Da hat • Koffein aus BioKaffee und Guarana
Es gibt inzwischen Mehrfachhülsen zum grüner Kaffee eindeutig die Nase vorn. • Ballaststoffreich
Befüllen mit Kaffee, sodass man seine Verwendung: 1 Beutel mit rund 200 ml • Löslich & schnell zubereitet
eventuell vorhandene Kapselmaschine kochendem Wasser aufgießen. Bereits nach • Bio & Fair Trade
weiter, ohne die oben genannten Nach 2-3 Minuten Ziehzeit ist der Kaffee fertig. Art.-Nr. 850 400 g 19,95 €
teile, verwenden kann. Art.-Nr. 9628 Grüner Kaffee (1 kg = 49,88 €)
So könnte man dort sogar einen 54 g 4,85 €
schonend gerösteten, geschmackvollen (1 kg = 89,81 €)
und fair gehandelten BioKaffee einfüllen
oder ... man brüht den Kaffee einfach
wieder mit Filter von Hand auf :)
Quelle: Zeitenschrift Nr. 78 H = aus kontrolliertökologischem Anbau
198

